Muslime und Juden haben von ihrer Religion her ein Schweinefleischverbot. Sie dürfen kein Schweinefleisch essen. Das sei im Koran bzw. in der Thora so festgehalten. Die Zeiten und Umstände sind je unterschiedlich festgelegt.
Ein muslimischer Flüchtling war sich sicher, dass der Koran «die letzte Offenbarung Gottes» und der Islam die endgültige Religion ist. Doch auf seinem Sterbebett trat er zum Christentum über – und erlebte eine wundersame Heilung.
In kaum einem Land leben Christen unter einem so starken Druck wie in Somalia. Dennoch finden immer wieder Somali zu Jesus, sei es innerhalb der eigenen ostafrikanischen Nation wie auch im Ausland. So etwa Amara, die flüchten musste.
«Die islamische Ideologie wächst, sobald es irgendwo ein Vakuum gibt. Wenn ein Vakuum im Christentum entsteht, füllt das der Islam.» Dieser Meinung ist der ägyptische Pastor und Leiter des Mediendienstes «Leading the Way», Dr. Michael Youssef.
Beim ersten Treffen wollte Muhammed Peter töten. Dieser war zur Verabredung gekommen, obschon er den Verdacht hatte, jemandem von der ISIS gegenüberzustehen. Die Begegnung führte dann aber zu einer Wendung, mit welcher der Islamist nicht rechnete.
Brutal war sein Vater angegriffen worden, er starb in den Armen seines Sohnes Ahmed (Name geändert). Er selbst wurde anschliessend gefoltert. Wütend flüchtete er. Seine Reise führte ihn nach Bulgarien. Dort vernahm er eine herausforderne Botschaft...
In Marokko sind Christen oft gezwungen, im Untergrund zu leben und niemandem von ihrem Glauben zu erzählen. Auch Mustafa* hielt sich lange versteckt. Bis er Kontakt zu Christen fand und eine Hausgemeinde gründete...
Junge Muslime suchen gezielt und kritisch ihren eigenen Weg im Umgang mit ihrer Religion. Das zeigt die aktuelle Studie «Imame, Rapper, Cybermuftis» auf. Die Studie entstand unter der Leitung von Martin Baumann der Universität Luzern.
Immer wieder hören wir Geschichten von Muslimen, denen Jesus begegnet ist. Erstaunlich ist, wie Gott wirkt und Menschen in seine Nachfolge einlädt. Ibrahim ist ein Beispiel dafür.
Immer wieder suchen religiöse Menschen im Wunsch nach Toleranz und Frieden das Miteinander. Insbesondere nach tragischen Ereignissen werden gemeinsame Gottesdienste für Muslime, Juden und Christen veranstaltet – betet man doch denselben Gott an?