Je nach Studie sind 75 bis 80 Prozent der Menschen, die weltweit wegen ihres Glaubens verfolgt werden, Christen. In Nordkorea, Eritrea oder den Golfstaaten etwa unterliegen sie der Gefahr der Verfolgung. Wie sieht die Lage der Christen im Irak aus?
Die Kreuzzüge verliefen blutig; dafür wurden die Kreuzritter oft verurteilt. Doch aus heutiger Distanz betrachtet, hatten die Kreuzzüge auch Auswirkungen, die bis heute deutlich zu spüren sind – und dies nicht nur im negativen Sinn.
Als Noor Alam zum ersten Mal einen Menschen umbrachte, hatte er keine Ahnung, was das in ihm bewirken würde. Sein Opfer war ein Geschäftsmann, der bei einem Gangster in der Stadt Schulden hatte und sie nicht begleichen wollte.
Muslimische Jugendliche neigen laut einer neuen Studie der Universität Zürich zu mehr Gewalt. Für Pascal Gemperli von der Föderation islamischer Dachorganisationen der Schweiz (Fids) wirft dieses Resultat Fragen auf.
Die Engländerin war die Frau des hochrangigsten amerikanischen ISIS-Mitglieds und reiste nach Syrien. Nun spricht Tania Georgelas darüber, wie sie ihren Dschihadisten-Mann verlassen und sich dem Christentum zugewandt hat.
Scheinbar unaufhaltsam breitet sich der Islam aus. Dieses Bild vermitteln jedenfalls Islamisten und viele Europäer und US-Amerikaner. Kaum etwas könnte weiter von der Wirklichkeit entfernt sein, behauptet dagegen der Religionsexperte Michael Blume.
Um den Islamischen Staat erfolgreich zu bekämpfen, muss zunächst seine Ideologie verstanden und dann konfrontiert werden. Und verstehen könnten diese am besten evangelische Christen, ist sich Islam-Experte Jay Smith sicher.
Ismail wusste, dass es ihn alles kosten würde, wenn er als ehemals strenggläubiger Muslim Jesus nachfolgt: seinen Status, sein Einkommen, sein Haus, seine Freunde und seine Familie. Dennoch entschloss er sich für Christus.
Rebecca Dali hilft Witwen und Waisen in Nigeria – für dieses Verdienst ist sie in Genf von den Vereinten Nationen ausgezeichnet worden. Nun schilderte sie, wie sie einen Boko-Haram-Kämpfer weg von seiner mörderischen Bahn zu Jesus führen konnte.
Wenn Muslime Christen Fragen zu ihrem Glauben stellen, dann sollen diese Rede und Antwort stehen. Die Islamwissenschaftlerin Mirjam Holmer machte bei der Allianzkonferenz in Bad Blankenburg deutlich, wie wichtig persönliche Begegnungen sind.