Zwischen dem Christentum und dem Buddhismus existieren himmelweite Unterschiede. Wie kann man als Christ mit einem Buddhisten ins Gespräch über den Glauben kommen? Professor Harold A. Netland hat ein paar Tipps dafür.
«Ich erinnere mich, wie jeden Morgen Weihrauch in mein Zimmer strömte. Überall standen Buddha-Statuen», erinnert sich Alex Chu. Seine Eltern waren entschiedene Buddhisten und so wurden auch die Kinder in der Religion der Eltern unterwiesen.
Viele Leute denken, alle Religionen würden die Wahrheit verkünden; jede auf ihre Weise. Verlässlicher als solche Meinungen ist jedoch, was grosse Religionsstifter und Philosophen wie Zarathustra, Konfuzius, Buddha oder Platon selber dazu sagen. ...
Der Buddhismus liegt im Trend. Wie erklären sich Christen diesen Erfolg? Und welche Konsequenzen ziehen sie daraus für ihre Gemeinden? Eine Umfrage unter Schweizer Freikirchenverantwortlichen und dem SEA-Zentralsekretär.
Der Historiker Christian Ruch über die interreligiösen Feiern, die christliche Kritik am tibetischen Buddhismus und die Lehrveranstaltung im Hallenstadion. Wenn die Annäherung zwischen Religionen dazu führe, "dass sich beide Seiten von ihren ...
Ihr Buch "Und der Dalai Lama lächelte ..." ist eigentlich eine Streitschrift. Was haben sie denn gegen den Dalai Lama und gegen den Buddhismus? Ich schreibe weniger gegen den Dalai Lama als gegen die Blindheit des Westens. Da ist auf ...
Das Hallenstadion ist ausverkauft. Wer ein Ticket hat, kommt nicht, um mit einer berühmten Band abzurocken, sondern eher um abzuhocken; zwei Stunden lang vor dem Dalai Lama. – Impressionen nach einem Abend. von Anicia Rütti Wer will den Dalai ...
Das Thema Erkenntnis taucht in ganz verschiedenen Religionen auf. Es hiess früher «Gnosis». In den Lehren des Dalai Lamafindet es sich ebenso wie in der Bibel. Worin liegen die Unterschiede?
Siddhartha Gautama war sein bürgerlicher Name, bevor er nach wochenlanger Meditation erleuchtet wurde. Auch die Bibel spricht von Erleuchtung – aber mit ganz anderer Bedeutung.
Hollywood in Tibet? Ein kleiner Bauernjunge wird zum König und Hohenpriester ernannt. Mönche verknüpfen sein Leben mit dem Kosmos. Was bedeutet das für ein Menschenleben? Der Wandel in seinem Leben könnte nicht extremer sein. Er erinnert an den ...