Warum Christen und Muslime nicht den gleichen Gott anbeten
Bischof
Martin Heins Gleichstellung des islamischen und christlichen Gottes
stiess Ende November in Deutschland auf Kritik, unter anderem vom ehemaligen
ProChrist-Leiter Ulrich Parzany (siehe idea-Artikel Ulrich Parzany widerspricht Bischof Martin Hein). Gegenüber Livenet erklärt Parzany, warum er
den Aussagen des Bischofs widersprochen hat.
Ulrich Parzany
Auf die Aussagen des kurhessen-waldeckischen Bischofs Martin Hein, dass Juden, Christen und Muslime zu demselben Gott beteten und
dass die Barmherzigkeit Gottes «das zentrale verbindende Element
zwischen den drei Religionen» sei, antwortete der bekannte Evangelist und
Pfarrer Ulrich Parzany, dass sich der Bischof irre. Es stimme zwar, dass
Juden und Christen zu demselben Gott beteten, nämlich dem Gott
Abrahams, Isaaks und Jakobs, aber ihn dem Gott der Muslime, Allah, gleichzustellen, sei «ein dreistes Stück».
Laut idea rief er auch Christen dazu auf, «dem Bischof offen und mit biblisch-theologischen Gründen» zu widersprechen.
Livenet wollte dazu mehr wissen und fragte Parzany, weshalb der
christliche und jüdische Gott und Allah seiner Meinung nach nicht der gleiche sein können
und wie er einen möglichen Dialog zwischen Muslimen und Christen sieht.
Livenet: Ulrich Parzany, Sie behaupten, der Gott der Christen und
der Muslime könne nicht der gleiche sein. Welche Gründe führen Sie dafür
an? Ulrich Parzany: Nach der Bibel hat sich Gott in Jesus Christus offenbart. Wir Christen beten zu dem dreieinigen Gott, Vater, Sohn und
Heiliger Geist. Das verurteilt der Koran als Vielgötterei und erklärt
es zur Sünde, die nicht vergeben werden kann. Nach der Bibel ist die
Kreuzigung Jesu der Kern der Erlösung und Versöhnung mit Gott. So sehr
hat Gott die Welt geliebt (Die Bibel, Johannesevangelium, Kapitel 3, Vers 16).
Nach dem Koran, Sura 4,157 ist es eine Lüge zu behaupten, dass Jesus
gekreuzigt wurde, weil Gott allmächtig und weise ist. Es gehört zur
respektvollen Begegnung mit anderen Religionen, dass man ihre Aussagen
ernst nimmt.
Wie, denken Sie, könnte der Dialog zwischen Christen und Muslimen gefördert werden, ohne falsche Kompromisse einzugehen?
Auch bei unvereinbaren Positionen können und müssen wir uns mit Respekt
begegnen. Meine Erfahrung ist, dass man mit gläubigen Muslimen sehr gut
in einen Dialog treten kann, wenn man den eigenen Glauben ernst nimmt.
Christen, die nicht zu ihrem eigenen Glauben stehen, stossen bei
Muslimen auf Verachtung.
Wie stehen Sie zur Ökumene?
Ökumene ist für mich die weltweite Gemeinschaft der Christen
unterschiedlicher Kirchen, Konfessionen, Denominationen und Kulturen. Im
Apostolischen Glaubensbekenntnis heisst es: «Ich glaube an… die heilige
christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen». Ich glaube, dass es in
allen Kirchen echte Christen gibt, mit denen ich in dem einen Leib von
Jesus Christus zusammengehöre. Nach den Worten von Jesus (Die Bibel, Matthäusevangelium, Kapitel 13) wird Gott am Ende der Geschichte Unkraut und Weizen trennen. Er beurteilt, wer echt ist und wer nicht. Das muss ich nicht tun.
Zudem unterliegt auch Herr Parzany dem seit eigentlich eh und je markantesten, folgenschwersten Übersetzungs-/Fallfehler in der Bibel. Joh.3.16 zeigt, dass Gott seinen Sohn hergab (sandte, losschickte) damit alle, die IHM GLAUBEN (wer und wie Gott ist, was für Werke -gute- ihm gefallen und mit was für Werken -wie die Steinigungsgesetze Mose forderten man vor dem allein wahren Gott nicht als Gerechter bestehen kann) nicht verloren gingen, sondern das ewige Leben erlangten.
Das ist das Ewige Leben, dass sie Dich, der Du allein wahrer Gott bist, erkannt haben und den Du geschickt hast Jesus Christus. Jesus Christus startete am Jordan mit der Aufklärungskampagne, betr. wahrem Gottverstä
Submitted by minerva on 7. Dezember 2016 - 10:57.
Mir scheint, Herr Parzany scheint nicht zu wissen, dass der Weg zu Gott über das beherzte Glauben und Befolgen Jesus Christen Lehren führt. Weil diese Lehren über Gott und seinen Willen, seine Vergebungskriterien der damals bislang verbreiteten "Gotteslehre" der Pharisäer, Jünger Mose widersprach verfolgten sie Jesus, wollten sie ihn zum Schweigen bringen.
Zudem lehrt die Bibel nirgends einen Dreieinigen Gott, die Trinität wurde ausserbiblisch mal konzilisch abgesegnet. Gemäss Koran fragt Gott mal Jesus, ob er den Menschen gesagt habe er sei Gott, also einer von Dreien. Jesus soll erwidert haben, sicher nicht, ich habe nur das weitergegeben was zu mir aufgetragen hast.
Fortsetzu
Kommentare