Wer kein Griechisch oder Hebräisch spricht und die Bibel studieren will, kann vielen Wörtern nicht den ursprünglichen Sinn entnehmen. Was bedeutet Wiedergeburt eigentlich? Oder «in Christus sein»? Das Internet bietet Hilfen für Nichttheologen.
Eine Einführung in Sprache und Sinn der urchristlichen Schriften Vorwort (von Ralf Luther)Zur Einführung (von Otto Schmitz)Die Bearbeitung für Livenet.chVerzeichnis der behandelten neutestamentlichen BegriffeNachwort des ...
Wir heutigen Menschen befinden uns in der Notlage, dass wir die Sprache des Neuen Testaments nicht mehr verstehen. Seine wichtigsten Ausdrücke sagen uns nichts mehr. Sie sind uns im millionenfachen Umlauf zu einem Nichts entwertet, oder ihre ...
Professor Dr. Otto Schmitz zur 13. Auflage Dass ein posthum herausgekommenes Werk nacheinander zwölf Auflagen erlebt und dann nach zwei Jahrzehnten in einer völlig veränderten Welt wiedererscheint, zeugt von einer ungewöhnlichen Lebenskraft ...
Der Landeskirchler sagt: «Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss.» Der Freikirchler sagt: «Was ich weiss, macht mich nicht mehr heiss.» Der fragende Bibelleser sagt: «Was ich noch nicht weiss, macht mich heiss.» 1. Gründe für diese ...
Zum Wiedererscheinen des Neutestamentlichen WörterbuchsDas »Neutestamentliche Wörterbuch« von Ralf Luther, das 1931 zum erstenmal im Furche-Verlag in der Schriftenreihe »Die urchristliche Botschaft« erschien, war jahrzehntelang in immer neuen ...
Die Stiftung des Glaubens an den Erlösungstod Das Abendmahl ist Höhepunkt der Gemeinschaft mit Christus Der Grundcharakter des Abendmahls ist Festfreude Das Abendmahl ist Brudermahl und Höhepunkt der Sehnsucht nach der Wiederkunft Christi Mit der ...
Ein Apostel ist ein berufener und ermächtigter Vertreter Gottes und Verkündiger des Evangeliums Christus ist »der« Apostel; er sendet die Zwölf Apostel im weiteren Sinne Ein Apostel ist ein berufener und ermächtigter Vertreter Gottes und ...
Arme heissen im Evangelium die, die abseits stehen von der überfeinerten Bildung und ausgehöhlten religiösen Erkenntnis ihrer Zeit Geistlich arm sind Menschen ohne religiösen Besitz Arme heissen im Evangelium die, die abseits stehen von der ...
Auferstehung ist Wiederherstellung des ganzen Menschen Auferstehung ist erneute Schöpfung Auferstehung ist Wiederherstellung des ganzen MenschenDas Neue Testament spricht nicht von der Unsterblichkeit der Seele; es verkündigt die Auferstehung der ...