Kanonisierung der Bibel
Es gibt einige Evangelien, die es nicht in den Kanon der Bibel geschafft haben. Warum wurden sie nicht auserwählt? Und woher wussten die Menschen damals, was die «offizielle Wahrheit» ist? Ein Beispiel hierfür ist das Judasevangelium.
Von den Tontafeln über Qumran bis heute
Wir stehen am Anfang einer langen Reise, einer Forschungsreise durch den geschichtlichen Hintergrund der Bibel und durch die Bibel selbst. Wir wollen sie öffnen und sie in erster Linie selbst zu Wort kommen lassen. Das kann eine erstaunliche ...
Wir werden sieben einmalige Kennzeichen der Bibel aufzeigen, und dann dürfen Sie selbst Ihre Schlussfolgerungen daraus ziehen. Erstens: Niemand kann leugnen, dass die Bibel einzigartig ist in ihrer Entstehungsweise. Nehmen Sie irgendein Buch und ...
Dieser Punkt entspringt direkt der Einzigartigkeit der Entstehung der Bibel. Wie konnten so viele Verfasser aus so vielen Generationen von solch total verschiedenen Hintergründen und Umgebungen ohne jede Absprache ein Werk schreiben, das so ...
Tausende von Büchern wurden auf der Welt geschrieben, die innerhalb einer Generation total in Vergessenheit gerieten. Viele Bücher wurden herausgegeben, die grösseres Interesse genossen haben. Aber wie viele Bücher gibt es, die schon Jahrhunderte ...
Wenn man die Aktualität der Bibel betrachtet und das enorme Interesse, das für dieses Buch besteht, dann ist es nicht verwunderlich, dass die Bibel auch hinsichtlich der Anzahl der Übersetzungen und Auflagen, die von ihr gemacht wurden, ...
Es ist eigentlich merkwürdig, dass die Bibel nicht in Alexandrien (Ägypten) oder Athen (Griechenland) - also in Zentren der Wissenschaften und Kultur - entstanden ist, und dass die Schreiber oft ungelehrte Menschen waren. Sie waren keine grossen ...
Es ist eigentlich merkwürdig, dass die Bibel nicht in Alexandrien (Ägypten) oder Athen (Griechenland) - also in Zentren der Wissenschaften und Kultur - entstanden ist, und dass die Schreiber oft ungelehrte Menschen waren. Sie waren keine grossen ...
Noch wichtiger als der literarische ist der moralische Charakter der Bibel. Sowohl Christen als auch Nichtchristen haben erkannt, dass die klassischen Werke der Antike und die heiligen Bücher des Orients geistlich tot sind und manchmal gerade ...

Information

Anzeige

Anzeige