Das Leben mit und in den vielen Krisen ist ungemütlich und hat etwas von Autofahren im dichten Herbstnebel. Erkennbar ist nur das, was direkt vor Augen ist, alles andere ist nur schwer oder gar nicht zu sehen.
Viele denken, die antike Kirche war eine Männergesellschaft. Und ist sie das in manchen Bereichen nicht immer noch? Da ist vieles dran, doch die Bibel hält in dieser Frage einige Überraschungen bereit. Zum Beispiel die Erwähnung der Apostelin Junia.
Lobpreis Gottes 25 Gott sei gelobt, der euch durch das Evangelium und die Botschaft von Jesus Christus Kraft und Stärke gibt. Er allein ist weise. Er hat euch durch das Evangelium erkennen lassen, was bisher jedem verborgen war. 26 Schon die ...
Abschliessende Ermahnung 17 Zum Schluss, meine lieben Brüder, muss ich euch noch auf eins hinweisen: Es gibt Leute, vor denen ihr euch in acht nehmen müsst. Sie wollen eure Gemeinde spalten und stiften Unfrieden, weil sie eine andere Lehre ...
Grüsse 1 Unserer Schwester Phöbe, die im Dienst der Gemeinde von Kenchreä steht (und euch diesen Brief überbringen wird), dürft ihr vertrauen. 2 Nehmt sie freundlich auf, wie es für Christen selbstverständlich ist. Ihr tut es ja für den Herrn. ...
Reisepläne 22 Weil ich damit so beschäftigt war, bin ich auch bisher noch nicht bei euch gewesen. 23 Aber jetzt habe ich meine Arbeit hier beendet, und wie ich es mir schon seit Jahren wünsche, möchte ich nun zu euch kommen. 24 Ich habe vor, nach ...
Paulus beschreibt seinen Auftrag 14 Liebe Brüder! Ich bin fest davon überzeugt, dass ihr meine Ermahnung im Grunde nicht nötig habt, weil ihr selbst wisst, wieviel Gott euch geschenkt hat und was er von euch erwartet. Deshalb könnt ihr euch ...
Die ganze Gemeinde lobt Gott 7 Nehmt euch gegenseitig an, so wie ihr seid, denn auch Christus hat euch ohne Vorbehalte angenommen. Auf diese Weise wird Gott geehrt. 8 Kam doch Christus in diese Welt, um seinem Volk Israel zu zeigen, wie treu Gott ...
Das Vorbild: Jesus Christus 1 Weil wir aber so eng mit Christus verbunden sind, dass wir uns von solchen Äusserlichkeiten frei wissen,1 sind wir erst recht dazu verpflichtet, auf die Ängstlichkeit der anderen2 Rücksicht zu nehmen und nicht ...
Füreinander verantwortlich 13 Deshalb wollen wir uns nicht länger gegenseitig verurteilen. Keiner soll durch sein Verhalten den anderen in Bedrängnis bringen oder in seinem Glauben verunsichern. 14 Ich weiss, und Christus bestätigt es mir, dass ...