Bibelstudium: Matthäus 26,30-35

30 Nachdem sie das Danklied gesungen hatten, gingen sie hinaus an den Ölberg.

Jesus warnt den selbstbewussten Petrus

31 Unterwegs sagte Jesus zu seinen Jüngern: «In dieser Nacht werdet ihr alle an mir zweifeln und mich nicht mehr begreifen. Denn es steht geschrieben: 'Ich werde der Herde den Hirten nehmen, und die Schafe werden auseinanderlaufen.'2 32 Aber nach meiner Auferstehung gehe ich nach Galiläa. Dort werde ich euch wiedersehen.» 33 Da erklärte Petrus: «Wenn auch alle anderen an dir zweifeln, ich halte zu dir!» 34 Doch Jesus erwiderte ihm: «Ich sage dir: Ehe heute nacht der Hahn kräht, wirst du dreimal behaupten, dass du mich nicht kennst.» 35 «Selbst wenn ich sterben müsste, würde ich das nicht tun!» beteuerte Petrus. Und die anderen Jünger sagten alle das gleiche.

Übersetzung: Hoffnung für Alle

Kommentar

Zoom
26,30 Nach dem Herrenmahl sang die kleine Gruppe ein Loblied, wahrscheinlich aus den Psalmen 113-118, dem "grossen Hallel". Dann verliessen sie Jerusalem, überquerten den Kidron und stiegen den Westhang des Ölberges zum Garten Gethsemane hinauf.

26,31 Während seines ganzen irdischen Dienstes hatte der Herr Jesus seine Jünger vor dem vor ihnen liegenden Weg gewarnt. Nun sagte er ihnen, dass sie sich noch in dieser Nacht alle von ihm trennen würden. Die Angst würde sie übermannen, sobald der Sturm losbrechen würde. Um ihre eigene Haut zu retten, würden sie ihren Meister verlassen. Die Prophezeiung Sacharjas würde sich erfüllen: "Ich werde den Hirten schlagen, und die Schafe der Herde werden zerstreut werden" (Sach 13,7).

26,32 Aber er liess sie nicht ohne Hoffnung. Obwohl sie sich ihrer Verbindung mit ihm schämen würden, würde er sie doch nie verlassen. Nachdem er von den Toten auferweckt sein würde, würde er sie in Galiläa wiedertreffen. Welch ein wunderbarer Freund, der nie enttäuscht!

26,33.34 Petrus wandte nun voreilig ein, dass ihn zwar die anderen verlassen würden, er selbst aber "niemals". Jesus korrigierte sein niemals: "In dieser Nacht ... dreimal." Ehe der Hahn krähen würde, würde der impulsive Jünger seinen Meister dreimal verleugnet haben.

26,35 Aber Petrus bestand weiter auf seiner Treue: er würde eher mit Christus sterben als ihn verleugnen. Alle anderen Jünger schlossen sich seiner Meinung an. Sie meinten es ehrlich, sie sagten, was sie dachten. Sie kannten eben nur ihre eigenen Herzen noch nicht richtig.


Quelle: Kommentar zum Neuen Testament - William McDonald

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Information

Anzeige