- Magazin
- News
- Information
- Jesus
- Gott
- Glaube
- Gebet
- Christentum und andere Religionen
- Bibel
- Kirche
- Feiertage
- Wissen & Forschung
- ERlebt
- Ratgeber
- Community
- Service
14 Seine Jünger hatten vergessen, Brot mitzunehmen, so dass für alle nur ein Brot da war. 15 Während sie über den See fuhren, warnte Jesus seine Jünger: «Hütet euch vor dem Sauerteig des Herodes und der Pharisäer!» 16 Sie überlegten, was er wohl damit meinte: «Das sagt er bestimmt, weil wir das Brot vergessen haben.» 17 Jesus merkte, worüber sie sprachen, und fragte traurig: «Weshalb macht ihr euch gleich Sorgen, wenn ihr einmal nicht genug zu essen habt? Werdet ihr denn nie verstehen, was ich meine? Könnt ihr gar nichts begreifen? Ist euer Herz denn noch immer so hart und unempfänglich? 18 Ihr habt doch Augen. Warum seht ihr nicht? Und ihr habt Ohren. Warum hört ihr nicht? 19 Habt ihr vergessen, dass ich fünftausend Menschen mit fünf Broten gesättigt habe? Wieviel Körbe habt ihr mit Resten gefüllt?» Sie antworteten: «Zwölf!» 20 «Oder denkt an die sieben Brote, die ich an viertausend Menschen verteilt habe! Wieviel blieb damals übrig?» Sie antworteten: «Sieben Körbe voll!» 21 «Und da habt ihr immer noch nichts begriffen?» fragte sie Jesus.
Übersetzung: Hoffnung für Alle
8,12.13 Kein Wunder, dass der Herr "in seinem Geist tief seufzte!" Wenn irgendeine Generation auf der Welt bevorrechtigt vor den anderen Generationen war, dann war es die jüdische, zu der diese Pharisäer gehörten. Doch sie baten - blind für die eindeutigsten Beweise, dass der Messias erschienen war .- um ein Wunder vom Himmel statt auf der Erde. Jesus aber sagte ihnen: "Es wird keine weiteren Wunder geben. Ihr habt eure Chance schon gehabt." Er "stieg wieder in das Schiff und fuhr" an das Ostufer.
8,14.15 Die Jünger hatten vergessen, Brot mit auf die Reise zu nehmen. Jesus dachte allerdings noch immer an seine Begegnung mit den Pharisäern, als er sie "vor dem Sauerteig der Pharisäer und dem Sauerteig des Herodes" warnte. Sauerteig ist in der Bibel immer ein Bild des Bösen, das sich langsam und still ausbreitet und alles beeinflusst, mit dem es in Berührung kommt. Zum Sauerteig der Pharisäer gehören Heuchelei, krampfhaftes Festhalten an Ritualen, Selbstgerechtigkeit und Bigotterie. Die Pharisäer waren sehr darauf bedacht, die äusserlichen Zeichen der Heiligkeit zu bewahren, während sie innerlich verdorben und böse waren. Zum Sauerteig des Herodes gehören Skeptizismus, Unsittlichkeit und Weltlichkeit. Die Herodianer waren für diese Sünden bekannt.
8,16-21 Die Jünger verstanden Jesus überhaupt nicht. Alles, woran sie denken konnten, war Essen. So stellte Jesus ihnen neun Fragen hintereinander. Durch die ersten fünf wurden sie wegen ihrer Begriffsstutzigkeit getadelt. Durch die letzten vier, weil sie sich immer noch darum sorgten, wie ihre Bedürfnisse gestillt werden würden, obwohl er bei ihnen war. Hatte er nicht Fünftausend mit fünf Broten gespeist, und waren nicht zwölf Körbe voll Brocken übriggeblieben? Ja! Hatte er nicht viertausend mit sieben Broten gespeist, und sieben Körbe, mit Brocken gefüllt, waren übriggebieben? Ja, das hatte er. Warum verstanden sie dann nicht, dass er die Bedürfnisse einer Handvoll Jünger in einem Schiff überreichlich erfüllen konnte? Erkannten sie denn nicht, dass der Schöpfer und Erhalter des Universums mit ihnen im Boot sass?