Während Jahren schien es, als würde die Bibel nicht mit den Gegebenheiten auf der Erde übereinzustimmen, was die Herkunft des Wassers betrifft. Eine neue Studie, die im Magazin «Nature» veröffentlicht wurde, legt nun dar, dass ein Teil des Wassers aus der Tiefe der Erde stammt.
Im 1. Buch Mose ist beschrieben, dass ein Teil des Wassers unterirdisch lagerte und dann aus der Erde schoss und diese flutete. Während Jahren debattierten Wissenschaftler, woher der Überfluss an Wasser hergekommen war, ob beispielsweise von externen Ressourcen wie etwa Asteroiden.
Forschung stützt biblische Beschreibung
Eine neue Studie, die im Magazin «Nature» publiziert wurde, stützt nun die biblische Darstellung. Laut dem in diesen Tagen veröffentlichten Report stammt das Wasser ursprünglich aus der Tiefe innerhalb der Erde. In der Zusammenfassung steht überdies: «Es ist nicht klar, wie viel Wasser noch in der Erde liegt und wo es gefunden werden kann.»
Robert S. Stewart, Mikrobiologe mit Lehrstuhl in Technologie und Mathematik auf der Regent Universität in Virgina Beach auf die Frage, was das für den biblischen Schöpfungsbericht bedeutet: «Es wurde bereits darüber spekuliert, dass die Wassermassen bereits auf der Erde vorhanden waren. Der Artikel legt nun dar, dass es aus der Tiefe der Erde kam.» In der christlichen Gesellschaft sei diese Erkenntnis sehr willkommen, weil es die biblische Beschreibung stütze.