Allen Langham stand vor einer verheissungsvollen Karriere als Rugby-Spieler. Doch um diese brachte er sich selbst, indem er in die Kriminalität abrutschte. Siebenmal landete er im Gefängnis. «Ich verschwendete zwanzig Jahren meines Lebens.»
Im grössten Gefängnis von Texas sprach Robert Morris kürzlich vor mehreren hundert Insassen. Er versicherte ihnen, dass Gott nicht wütend auf sie sei. Mit seiner Gemeinde «Gateway Church» errichtete er dort vor rund einem Jahr eine Kirche.
Er war Kuba-Flüchtling und landete später für Verbrechen im Jugendgefängnis in Florida. Sein Leben hätte auf der Strasse oder in einer Gang enden können. Doch er wurde Musikproduzent für Jennifer Lopez, Michael Bolton und viele andere.
Fast 150 Straftaten verübt Wilhelm Buntz in seinem Leben als Gangster. Reue empfindet er keine, auch für einen Totschlag nicht. Während der langen Haft benutzt er die Seiten der Bibel zum Zigarettenrauchen.
Wer glaubt, Menschenhandel sei nur in Asien, Südamerika und Osteuropa ein Thema, irrt sich. Auch bei uns kommen immer wieder tragische Fälle von moderner Sklaverei ans Licht – meist handelt es sich um sexuelle Ausbeutung.
Die Gemeinde «Torre Fuerte» («Starker Turm») im Gefängnis in San Francisco Gotera in El Salvador wächst und wächst und wächst. Mittlerweile zählt sich die Mehrheit der 1'600 Gefangenen zum christlichen Glauben.
Seinen ersten bewaffneten Raubüberfall beging Ronald Abels im Alter von 16 Jahren. Er wollte Mädchen und Geld. Fünfmal wurde er verhaftet, zweimal entging er einem Mordanschlag. Halt fand er bei Christen, doch dann schlitterte er zurück...
Angeklagt für ein abscheuliches Verbrechen, das er nicht begangen hatte, verbrachte Clarence Shipley 27 Jahre hinter Gittern. Jetzt hat er öffentlich den drei Zeugen vergeben, die fälschlich gegen ihn ausgesagt hatten.
Aulton E. Herbert Jr. wuchs in Harlem (New York) auf. Tief in den Drogenhandel verstrickt, wurde er im Dezember 1989 hinter Gitter gebracht. Aus Aultons Sicht verhaftete Gott ihn, verkörpert durch die Polizei. Im Gefängnis nahm sein Leben eine Wende.
Laurie Ishii wuchs in einer Mittelklasse-Familie auf. Im Teenageralter rebellierte sie. Von einem «Freund» vergewaltigt, rutschte sie ab in die Drogen. Als Dealerin lernte sie Jesus Christus kennen – doch sie gestaltete ihr Leben nicht mit ihm.