Manche Mitglieder der Mapuchen stehen Christen feindlich gegenüber. In den letzten Jahren wurden 27 Kirchen niedergebrannt. Bischof Apeleo spricht von Feindesliebe: «Irgendwann benötigen sie vielleicht unsere Hilfe, wir werden für sie da sein.»
Das Gericht schickte Ron Adkins wegen Serieneinbruchs für insgesamt 500 Jahre hinter Gitter. Es sah aus, als würde er im Gefängnis sterben. Doch Jahre später stand er seinem damaligen Richter erneut gegenüber, diesmal ausserhalb der Gefängnismauern!
Früh lernte Luke Herdman Gewalt kennen. Er kämpfte auf der Strasse und war in Suchtmittel verstrickt. Um dem zu entfliehen, schlug er eine Laufbahn als Boxer ein – doch die Drogen waren stärker. Das Gefängnis wartete einmal mehr...
Um seine Musik finanzieren zu können, beginnt Júlio Santana mit Drogen zu dealen. Je mehr er dealt, desto weniger interessiert ihn aber seine Musik – alles dreht sich ums Geld. Doch etwas fehlt ihm: der innere Frieden.
Im Alkoholrausch gerät Wolfgang Schulten in einen Streit, bei dem ein Mann ums Leben kommt. Schulten sitzt die Haftstrafe ab, aber die Schuld lässt ihn nicht los. Immer tiefer rutscht er in den Sumpf aus Drogen und Alkohol, bis er nicht mehr kann.
Melusi Dlamini aus Kenia schmerzte, dass er seinen Vater nie kennenlernte und so schlug er einen kriminellen Lebensweg ein. Nach zehn Jahren Haft glitt er erneut in den Verbrechenssumpf ab. Wieder hinter Gittern fand er Hoffnung...
Zwei junge Männer starben in Springdale (Arkansas) in einer Schiesserei zwischen Gangs. Es folgte ein Marsch indem sich die Bevölkerung gegen Gewalt aussprach. In einer Pause hielt Ex-Gang-Mitglied Gilbert Gonzalez eine eindrückliche Ansprache.
John Lawson erlebt schon in früher Jugend Gewalt. Später führt er ein Doppelleben: Tagsüber ist er der liebevolle Familienvater, nachts der harte Typ, der andere Kriminelle beklaut. Bis er geschnappt wird. Doch im Gefängnis findet er echte Freiheit.
In seinen vier Jahren als Drogenfahnder lässt Joe McElroy die übelsten Verbrecher auffliegen. Doch dann stürzt er selbst ab, wird drogenabhängig und kriminell. Am Tiefpunkt seines Lebens angekommen, fragt er nach Gott und erlebt eine Überraschung...
Als der Japaner Tatsuya Shindo aus der Mafia geworfen wird, sieht es für ihn düster aus. Die japanische Gesellschaft gibt Ex-Mafiosi, die durch Narben und Tatoos schnell erkennbar sind, keine zweite Chance.