Das christliche Radio-Programm FEBC gibt Menschen in Asien neuen Mut. So beispielsweise einem jungen Vietnamesen, der als Hacker aktiv war. Weitere Menschen in seiner Nation wurden von diesem Sender verändert.
Intava wächst in einer buddhistischen Familie in den USA auf. Sie baut sich einen eigenen moralischen Kodex, doch sie hat das Gefühl, innerlich immer schlechter zu werden – wer oder was kann sie vor den Sünden bewahren, die sie innerlich auffressen?
Eigentlich wollte Martin Kamphuis auf seiner Weltreise zu mehr Spiritualität finden. Doch je mehr er meditiert, umso bedrückter fühlt er sich. Durch Zufall lernt er einen Christen kennen und landet in einer Kirche, was sein ganzes Leben verändert.
Über Jahre suchte Zoë Bee nach der Erfüllung für ihr Leben. Sie war als Schamanin und spirituelles Medium unterwegs. Heute berät sie als Seelsorgerin viele Menschen, die wie sie ihr Heil in der Esoterik gesucht haben.
Bei seiner spirituellen Suche probiert Josef Birrer alles Mögliche aus, doch die Erleuchtung stellt sich nicht ein. Im Gegenteil, er bekommt Angstzustände. Dann lernt er Christen kennen und plötzlich geht ihm ein Licht auf...
Ein ungewöhnlicher Vorschlag, den Elijah von den buddhistischen Mönchen erhielt, die ihn besuchten: «Wir wollen beten und fasten. Wenn uns dein Gott Essen bringt und wenn es dann noch regnet, wollen wir glauben.» Und das mitten in der Trockenzeit...
Schon früh wurde der Tumo von seinen Eltern in den Tempel mitgenommen. Dem jungen Bangladeschi fiel sofort etwas auf: Die Buddha-Statue, die sie anbeteten, zeigte keine Regung. Sie schien weder zu hören, noch zu sehen.
Von klein auf hat Alex Chu das Gefühl: Nur wenn ich etwas leiste, bin ich etwas wert. Dann lernt er Christen kennen und hört von einem Gott, der bedingungslos liebt. Für den Asiaten ist das revolutionär.
Trotz Model- und TV-Karriere war Blue, die in einer buddhistischen Familie aufwuchs, innerlich leer. Sie beschloss, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Ein Selbstmordversuch folgte. Doch dieser bedeutete nicht ihr Ende.
Der Weg von Pavan war vorgezeichnet: Als erstgeborener Sohn seiner Familie dachte er, er müsse in die Fussstapfen seines Vaters treten und buddhistischer Mönch werden. Doch die Musik griff in diese kulturelle Tradition Nepals ein.