Medizinmann in Südafrika
Deladem war berühmt und respektiert. Der Medizinmann war in seinem Dorfschrein das Medium zwischen den Lebenden und den Verstorbenen. Jeder wusste, dass er viel Macht hatte. Dass sein Herz plötzlich weich werden könnte, hätte er nie gedacht.
Dealer und Sozialarbeiter
Auf der einen Seite der brave Sohn in der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, auf der anderen Seite der Kriminelle und Drogenabhängige. Willy Bunk lebt ein Doppelleben, bis ihn dies in akute Lebensgefahr bringt.
Für satanische Riten missbraucht
Als Tochter eines Satans-Priesters erlebte Nancy Dunn ein unvorstellbares Martyrium. Später versuchte sie lange Zeit vergebens, ein normales Leben zu führen. Doch als sie Jesus kennenlernt, kann ein Prozess der Heilung beginnen.
Atheist wird Theologe
Mit Gott und Kirche will Guillaume Bignon aus Paris nichts zu tun haben. Als er sich in eine Christin verliebt, befasst er sich zum ersten Mal näher mit Religion, doch er kann einfach nicht glauben, dass es Gott gibt. Heute ist er Theologe.
Früher homosexueller Designer
Der einstmals homosexuelle Hollywood-Designer Becket Cook lebte ein Jetset-Leben. Christen betrachtete er als Feinde. Für ihn wirkten sie wie unwirkliche Wesen. Heute sieht es etwas anders aus...
100 Jahre Gebet
Als Carol Nordmans Vater alt wird, gibt er seine ablehnende Haltung gegen den Glauben auf und findet zu Jesus. Irgendwann fragt sich die US-Missionarin, wie sie selbst eigentlich zum Glauben gefunden hat. Dabei entdeckt sie Erstaunliches.
Nathan Thurlow
Freude und Liebe – darin sucht Nathan Thurlow den Sinn des Lebens. 15 Jahre lang sucht er Halt in fernöstlichen Religionen, meditiert oder tanzt tagelang im Drogenrausch. Doch er findet nur Leere und Depression – bis ihn ein Freund besucht.
Eine Erfindung der Regierung?
Ronald Dabdoub war Atheist. Gott hielt er für eine Erfindung der Regierung. Doch dann stellte er sich trotzdem die Frage nach dem Schöpfer. Schliesslich entschied er sich zu einem Experiment: Er bat Gott 30 Tage lang, seine Existenz zu belegen.
Vertrauen oder Misstrauen?
Yones Mosayeb wuchs in einer muslimischen Familie . Als Kind lernte er, vor Gott Angst zu haben. Dann traf er Christen und erlebte die Kraft des Heiligen Geistes. Heute hilft er anderen Migranten, Jesus kennenzulernen.
Manuel Leiser
Eigentlich wächst Manuel Leiser aus Andelfingen in einem christlichen Elternhaus auf, doch irgendwann verliert er den Draht nach Oben. Erst fühlt er sich gut damit, bis er merkt, wie viel ihm tatsächlich fehlt. Dann macht er eine Erfahrung mit Gott…

Anzeige

Anzeige