Als Teenager fragt sich Gerhard Kisslinger nach dem Sinn des Lebens und probiert alles aus, was ihm über den Weg läuft. Doch statt Erfüllung findet er nur Zerstörung, die ihn fast das Leben kostet. Dann greift Gott übernatürlich ein.
Eigentlich wollte Davood die Broschüre seinem Schüler nur wegnehmen und sie anschliessend den Leitern der Koranschule zeigen. Doch dann begann er, selbst darin zu lesen und hatte in derselben Nacht einen seltsamen Traum.
Henri Kunze wächst in der DDR auf. Er begeistert sich für den Kommunismus und findet, dass nur minder bemittelte Menschen an Gott glauben. Doch dann hat er in einer Strassenbahn ein übernatürliches Erlebnis mit Gott. Heute ist er überzeugter Christ.
Man sagt, Im Chaem sei für den Tod zehntausender Menschen verantwortlich. Mit nun 75 Jahren entschied sich die Frau aus Kambodscha für Jesus und liess sich taufen. Der Pastor, der sie taufte, hatte in dem Arbeitslager gelitten, das sie übersah.
Viola Focke ist zufrieden mit ihrem Leben. Sie ist Atheist und fühlt sich nicht als würde ihr etwas fehlen. Doch dann hört sie auf einer Veranstaltung von Jesus und findet zum Glauben. Sie sagt: «Ich möchte die Beziehung zu Gott nicht mehr missen.»
Der Autor Mike McHargue bezeichnet sich selbst als ehemaliger Atheist, der durch die Wissenschaft zum christlichen Glauben gefunden hat. Beim Lesen neurowissenschaftlicher Literatur kam der Moment, wo er aus dem Zimmer rannte und «Heureka!» schrie.
Etliche Menschen hatte Abraham bereits zum Glauben geführt. ISIS bekam Wind von der Sache und setzte ein Kopfgeld auf ihn aus. Eines Tages stand tatsächlich ein Terrorist vor seiner Tür. Da entfesselte sich ein ungeahnter Showdown.
Die vielseitige Musical-Darstellerin und Schauspielerin Kristin Chenoweth gehört zu jenen, die ihre Stimme einem Tier im Weihnachts-Animations-Streifen «The Star» verleihen. Chenoweth ist selbst überzeugte Christin.
Mark Clark ist Pastor im kanadischen Vancouver. Leidenschaftlich bringt er die Botschaft von Jesus mit der aktuellen Kultur zusammen und erlebt, wie Menschen verändert werden. Das war bei ihm genauso, denn niemand hätte gedacht, dass er Christ wird.
In jungen Jahren erlebt Walter Heyer Missbrauch durch seine Familie und wird dadurch zutiefst in seiner Identität verunsichert. Jahre später beschliesst er eine Geschlechtsumwandlung und hofft als Frau endlich Frieden zu finden.