2013 erlebt Yvonne Pfister (60) aus Pfäffikon ZH den Suizid ihrer ältesten, damals 25-jährigen Tochter Evelyne. Der Schock sitzt tief. Viel tiefer ist jedoch der Friede, der die dreifache Mutter alsbald erfüllt.
Nachdem sich Helene Reicherter für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden hatte, litt sie viele Jahre unter Schuldgefühlen. Wie sie davon frei wurde und neue Lebensfreude fand, erzählt sie hier.
Er ist Theologe, Bestseller-Autor und Gründer des evangelikalen Netzwerks «The Gospel Coalition» – doch in einem Gespräch mit The Christian Post gab Tim Keller zu, dass er früher den Gedanken an den Tod verdrängt habe.
Der 17. März 2017 veränderte das Leben von Uwe Radtke radikal. Zwölf Jahre lang war er als Zauberkünstler in ganz Europa unterwegs. Doch dann hatte er einen Herzinfarkt, den nur fünf Prozent der Patienten überleben…
Der Walliser Priester Raphael Kronig erhielt im April 2018 die Diagnose Blutkrebs. Nun hat sich die Krankheit in eine akute Leukämie gewandelt. Die Ärzte können nichts mehr für ihn tun – er wird sterben. Der «Walliser Bote» traf ihn zum Gespräch.
Herbert Geiser hat im letzten Jahr seinen 18-jährigen Sohn durch einen Surfunfall auf der Aare verloren. Im Livenet-Talk spricht er in grosser Offenheit darüber, was dieser Schlag mit ihm, seiner Ehe und seinem Glauben gemacht hat.
Mit seinen Liedern hat er eine Generation geprägt. Doch nach einem Hirnschlag war seine Fähigkeit, Lieder zu schreiben, weg. Inzwischen blüht er in neuen Aufgaben auf.
Der Eiskunstlauf brachte Katherine Thacker kurze Momente des Friedens. Sie brauchte ein Ventil, denn sie war besessen vom Hass gegenüber dem Mann, der ihren Vater, einen Polizisten, während seines Dienstes getötet hatte.
Seit sieben Jahren kämpft Vania Rozzett gegen Krebs an. Doch statt sich selbst zu bemitleiden, öffnete ihr die Krankheit den Blick für andere – und so konnte sie bereits 4'000 Frauen tatkräftig helfen.
Der Bundesliga-Trainer Heiko Herrlich lernte zu kämpfen, als er an einem Gehirntumor erkrankte. Ihm wurde bewusst, wie schnell ein Leben zu Ende sein kann. Mit seiner Krankheitsgeschichte möchte er andere ermutigen.