Saeran hatte in
einer Kirche Jesus kennengelernt – seine Eltern nicht. Doch der Glaube des
15-Jährigen war unerschütterlich. Dann erlebte die Familie ein Wunder, das alle
Zweifel wegwischte.
Mehrmals hatte
Saeran die Sonntagsschule besucht. Was er dort in der Gemeinde von Pastor
Hallan lernte, die zur Missionsorganisation «Gospel for Asia» gehört, war
interessant, so dass er auch die Ferienbibelschule besuchte. Alle Lieder, alle
Geschichten handelten von einer Beziehung zu Gott, einer Verbindung mit Jesus.
Ein Bibelvers
sprach Saeran besonders an: «Ich bin der Weinstock, und ihr seid die Reben.
Wenn jemand in mir bleibt und ich in ihm bleibe, trägt er reiche Frucht; ohne
mich könnt ihr nichts tun.» (Johannes, Kapitel 15, Vers 5) So eine Verbindung
zu Gott wollte er auch haben – und entschied sich für ein Leben mit Jesus,
obwohl seine Eltern einer anderen Religion angehörten.
Sturz vom Baum
Eine Sonntagsschule von Gospel for Asia
Wenig später
hatte der 15-jährige Junge einen schweren Unfall: Beim Pflücken von Früchten
fiel er aus einer Höhe von 15 Metern von einem Tamarindenbaum. Beim Aufprall
verlor er das Bewusstsein und seine Eltern brachten ihn so schnell wie möglich ins
Krankenhaus. Doch die schweren und tiefgehenden Wunden brauchten eine besondere
Behandlung – und das Geld dafür fehlte ihnen… Was nun?
Ein Wunder
Kurze Zeit später
wurde er entlassen, ohne die notwendige Behandlung erhalten zu haben. Aber Saeran war völlig ruhig und
sorglos. Das konnten seine Eltern nicht verstehen. «Jesus wird mich heilen»,
war er sich sicher. Sie sollten nur im Namen Jesu für ihn beten. Schon im
Krankenhaus hatte ihn auch Pastor Hallan besucht und für ihn gebetet. Nach der
Entlassung kam der Pastor jeden Tag zu Saerans Haus, salbte ihn mit Öl und betete für
den Jungen.
Nach einem Monat
waren die heftigen Schmerzen, die er seit dem Fall gehabt hatte, weg – Jesus hatte ihn
geheilt, ein Wunder! Das war auch seinen Eltern klar und sie übergaben ihr
Leben ebenfalls Jesus. Heute besuchen sie gemeinsam die Gemeinde von Pastor
Hallan.