Theo Zwanziger bringt man eher mit Fussball als mit Kirche in Verbindung. Doch der Glaube an Gott begleitet den ehemaligen DFB-Präsidenten schon sein ganzes Leben lang. Er selbst sagt im Hinblick auf Gott: «Es gibt im Leben mehr als Fussball.»
Manche würden alles geben, um Fussballprofi zu werden. Stürmer Sebastian Piotrowski aber gibt diesen Traumjob auf, um Priester zu werden. Sein Weg vom Rasen in die Kirche.
Er gilt als torgefährlicher Stürmer, der inzwischen auch in der Champions League zeigt, was er drauf hat. Dass diese Saison bei Borussia Dortmund so gut für ihn läuft, verdanke er Gott, sagt der Kolumbianer.
Als Spieler gewann er 1974 die Fussball-WM für Deutschland. Jahre später holte er als deutscher Nationaltrainer den EM-Titel. Insgesamt hat Berti Vogts mehr als ein Dutzend Titel gewonnen. Und bei allem habe ihn Gott begleitet, sagt er.
Er spielt professionell Golf. Dass er viel Glück in seinem Leben gehabt hat, das weiss der Amerikaner Tom Lehman. Doch auch als erfolgreicher Sportler geht man durch Höhen und Tiefen. Lehman ist auch für die schweren Zeiten in seinem Leben dankbar.
Kokain, Alkohol und Porno. Dazu ein hübsches Haus, coole Bikes und viele Mädchen. Ryan Ries suchte nach Erfüllung. Doch er war leer. Nach einer Überdosis wusste er, dass sich etwas ändern musste. Was er dann fand, haute ihn richtig um.
Es ist eine der schönsten Geschichten, die der Leichtathletik-Sport geschrieben hat: Derek Redmond erlitt in einem 400-Meter-Lauf eine Zerrung und konnte nicht mehr weiter. Da stürmte sein Vater auf die Bahn und half seinem Sohn über die Ziellinie.
Als Bullriding-Champion, glaubte er, Gott nicht zu brauchen. Lange verdrängte er die Frage nach dem Sinn im Leben. Bis er sich eines Tages auf ein Wagnis einlässt…
Vor elf Jahren wurde Bethany Hamilton von einem Hai angegriffen und verlor ihren linken Arm. Trotzdem gab sie das Surfen nie auf - und holte jetzt ihren ersten Podestplatz bei den Profis. Sie kann bezeugen: Mit Gott ist nichts unmöglich!
Obwohl körperliche Schwierigkeiten fast ihr Karriere-Aus bedeutet hätten, ist Eisschnellläuferin Nancy Swider-Peltz dankbar für diese Krisen in ihrem Leben. Sie sagt: Durch Stolpersteine verschieben sich die Prioritäten und das tut uns Menschen gut.