Er wollte sterben

Vom polio-gelähmten Bettler zum Projektleiter

Die aufwärts strebende Nation Äthiopien gehört immer noch zu den ärmsten Ländern der Welt.
Melese Heramo (rechts) mit einem Projektmitarbeiter

Menschen mit Behinderungen werden als gesellschaftlicher Abschaum oder Verfluchte behandelt; nur zögerlich ändert sich diese Ansicht. Doch es gibt Hoffnungsträger wie Melese Heramo, der es von der Strasse in eine leitende Position schaffte.Melese Heramo (28) ist ein dynamischer Typ, der mit Krücken unterwegs ist; und oft mit dem Motorrad. Er lacht viel und bringt Humor in die gesellige Arbeitsrunde. Seine Stadt Soddo liegt in der Region der südlichen Völker von Äthiopien. Dabei war sie im Jahr 2016 mit rund 153'322 Einwohnern und 14 Sprachen eine der Grösseren und unter anderem Sitz des römisch-katholischen Apostolischen Vikariats.

Der Livenet-Redaktor lernte den Gründer und Projektleiter Melese Heramo kennen (Livenet berichtete), der seine eindrückliche Lebensgeschichte weitergab:

«Ich heisse Melese Eyob Heramo. Ich wuchs in einem kleinen äthiopischen Bauerndort auf. Mit fünf Jahren wurde ich gelähmt. Ich konnte meinen Eltern nicht mehr bei der täglichen Feldarbeit helfen. Meine Familie sagte, ich sei von bösen Geistern besessen, ich sei ein nutzloser Esser, der nicht verdienen helfen kann.

Sie schickten mich weg auf die Strasse zum Betteln. Es war ein trostloses Leben. Auf den Knien kroch ich jeweils über den Steinboden, hatte kaum zu Essen, kein Dach über dem Kopf. Die Dorfbewohner verachteten mich, ich war ganz auf mich allein gestellt. Eigentlich wollte ich mir das Leben nehmen.»

Vom Bodenkriechen zum Aufrechtgehen

«Doch dann erzählte mir jemand vom entfernten «Soddo Christian Hospital». Ich solle dorthin gehen und um kostenlose Krücken bitten. Ich war damals 13 Jahre alt und das war meine letzte Chance. Auf Knien kriechend, an einem Stecken vom Wald humpelnd, erreichte ich nach zwei Tagen Marsch schmutzig und entkräftet das Spital. Der Wächter schickte mich zuerst weg, ich sei ein Dieb und schmutziger Bettler. Doch ich liess mich nicht abwimmeln. Nach einer Nacht auf der Strasse, schlich ich mich am folgenden Tag erneut durchs Eingangstor und es gelang mir, einen Termin beim Orthopäden zu bekommen. Dieser hörte mir zu, sagte meinen Namen, untersuchte mich. Schliesslich wurde ich mehrmals operiert und ins Programm für stark unterernährte Patienten aufgenommen. Anschliessend erhielt ich die ersten Krücken und Beinschienen – und lernte erstmals aufrecht gehen!»

Zum Physiotherapeuten ausgebildet

«Nach drei Monaten wollte mich der Chirurg nach Hause entlassen, doch ich wusste nicht wohin und was tun. Der Chirurg erbarmte sich meiner, ich durfte im Spital bleiben und mitarbeiten. Zuerst musste ich Gaze falten, dann brachte mir ein Arzt Englisch bei, schliesslich durfte ich eine Ausbildung zum Physiotherapeuten machen und erhielt ein eigenes Einkommen. Ich arbeitete nachher elf Jahre dort und studiere jetzt Management.»

«Emmanuel Gott ist mit uns!»

«Ich bin so dankbar, dass Gott meine Not gesehen und mein Schicksal zum Guten gewendet hat. Darum ist es meine Vision, dass noch Tausende von behinderten Bettlern auf den Strassen meines Landes Hilfsmittel erhalten, Arbeit finden, genug zu Essen haben und ein Dach über dem Kopf und dadurch neue Lebensperspektiven! Ich habe eine kleine Selbsthilfegruppe gegründet und ihr den Namen «Emmanuel» gegeben, was heisst: 'Gott ist mit uns und kümmert sich um uns'. Unser Ziel ist es, der Welt zu zeigen, dass behindert sein nicht unnütz sein bedeutet! (Slogan: disability is not inability). Heute freue ich mich besonders, wenn unsere Teilnehmer anfangen, ein eigenes Einkommen zu haben und für ihre Familien zu sorgen, auch wenn es nur wenig ist; und natürlich, wenn Gehbehinderte nach der Behandlung gehen können oder durch einen Rollstuhl mobil werden.»

Aktuell gehören rund 40 behinderte Männer und Frauen zu den MitarbeiterInnen von «Emmanuel». Die Männer stellen Hilfsmittel (Krücken, Rollstühle) her, die Frauen produzieren und verkaufen Lebensmittel. Einzelne Behinderte arbeiten als Schuhputzer und Strassenverkäufer auf den Strassen der Stadt. Alle erhalten Essen und Unterkunft. Es herrscht Dankbarkeit und Freude unter den Beteiligten.

Melese Heramo sagt lächelnd «Ciao», packt seine Krücken auf das Motorrad und fährt auf der lärmig-lebendigen Strasse Soddos davon.

Zur Webseite:
Projekt Emmanuel

Zum Thema:
Projekt «Emmanuel»: Zu den Ärmsten der Armen gerufen
Abiy Ahmed: Äthiopischer Regierungschef erhält Friedensnobelpreis
Joyride – mehr als ein Fun-Tag: Motorradfahrer dienen Menschen mit Behinderung

Datum: 28.11.2019
Autor: Roland Streit
Quelle: Livenet

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service