Seine Freunde kennen Res Ruprecht als fröhlichen und interessanten Menschen, obwohl seine Lebensumstände nicht immer einfach sind. Auf seinem Glaubensweg hat er aber gelernt, was ein erfülltes Leben ausmacht.
Henrik Ermlich ist Landwirt mit Leib und Seele. Sein Bauernhof in Ostfriesland füllt ihn aus und macht ihn glücklich. Doch dann spricht Gott zu ihm und das verändert alles. Heute erzählt er an den entlegensten Orten anderen Menschen von Gott.
Markus Janzen will sein Leben voll auskosten. Er arbeitet in der Partyszene und im Spielcasino und kennt keine Grenzen. Doch als er mit Anfang 30 eine Bilanz zieht, ist er ernüchtert. Und wagt etwas, das ihm vorher nie in den Sinn gekommen wäre...
Bevor er seinen Job an den Nagel hängte, war Jean-Luc Wenger erfolgreicher Banker in einer Schweizer Grossbank. Heute schult er Menschen in Kirgisien, wie man mit Geld umgeht und erfolgreich ein Unternehmen aufbaut.
«Nichts auf dieser Erde kann mich dazu bringen, Christ zu werden.» Davon war der überzeugte Muslim Faisal Malick überzeugt. Als er zu einer Konferenz eingeladen wird, begegnet er mit einem Mal dem wahren Gott – und wird von Grund auf verändert.
Bekannt wurde Tina «Venus» Weiss (44), heute Tina Schmidt, als Moderatorin des ersten TV-Erotik-Magazins der Schweiz, «Lust und Laune» auf «TeleBärn». Sie veranstaltete Partys, doch das, was sie suchte, fand sie erst später – im christlichen Glauben.
Früher arbeitete er für Disney, heute setzt er sich für Gott ein. Denn Davy Liu, Animationsartist, weiss, dass letztlich nur das ewigen Wert hat, was man für Gott tut. Und dazu möchte er jeden ermutigen.
Er kam als Schweisser nach Italien, wurde dann Seelsorger und ist heute Pastor und Schweissermeister für afrikanische Asylbewerber: Héctor Peñafiel liebt Herausforderungen. Und vor allem liebt er Jesus und möchte von ihm weitererzählen.
Wie kann man das Leben auskosten? Und so leben, dass es sich wirklich lohnt? Diese Fragen treiben Clemens Schweiger als jungen Erwachsenen um. Er probiert alles Mögliche. Heute sagt er: Ich habe Leben im Überfluss gefunden!
Bereits als Kind hatten ihr die Eltern versichert, dass das Christentum schlecht ist. Doch nach der Geburt ihres ersten Kindes begann Jennifer Fulwiler ihren Atheismus zu hinterfragen. Ausgerechnet durch ihr Baby begann ein unerwarteter Denkprozess.