Andreas Lange macht
Karriere, doch seine Familie zerbricht. Eine sehr schmerzhafte Erfahrung für
den heute 62-Jährigen. Aber er bleibt seiner Berufung treu. Heute schaut er auf
18 Jahre Moderation der Sendung WunderHeute TV zurück.
Andreas wächst mit fünf
Geschwistern in der Lüneburger Heide auf. Berufsbedingt verlässt die Familie
Norddeutschland und zieht ins Berner Oberland. Der 13-jährige Junge versteht
die Sprache nicht, fühlt sich nicht zuhause und ausgegrenzt. Als Jugendlicher
rebelliert er gegen die christlichen Werte seiner Eltern. Nach der Berufslehre
als Kunststoffapparatebauer absolviert ein Nachdiplomstudium an der HWV Olten
und besucht das St. Galler Management Seminar.
Er setzt nun voll auf beruflichen
Erfolg, bildet sich weiter und absolviert die höhere Fachprüfung als
Betriebsausbildner mit eidgenössischem Diplom. Zudem heiratet er und gründet
eine Familie. Seine Frau und er werden Eltern von einer Tochter und zwei Söhnen.
Erste Priorität in Andreas Leben ist jedoch seine Karriere. Tag und
Nacht ist er im Einsatz, arbeitet für amerikanische Computer-Hersteller. Schliesslich
wird er Direktor bei einem Software-Unternehmen. «Die Karriere wurde mein
Schatz – und wo dein Schatz ist, da ist dein Herz.» Seine Familie erscheint vom
zeitlichen Einsatz her eher hinten auf seiner Prioritätenliste. Heute bedauert
er das sehr.
Jetzt reicht's
Nach 20 Jahren hat seine Frau
genug, sie will die Scheidung. Andreas Lange fühlt sich schuldig. «Ich habe viel zu
viel Zeit in meine Karriere investiert», gesteht er. «Was nützt das ganze Materielle,
wenn die Familie dabei zerbricht?» Es ist der Tiefpunkt seines Lebens. Die Kinder
leiden, der jüngste Sohn ist erst 13-jährig. Andreas Langes Herz zerbricht fast,
jetzt kapituliert er vor Gott. Er sieht ein, dass er als Ehemann und Vater
versagt hat, dass er Gottes Hilfe braucht. Ohnmächtig bittet er ihn, seine Ehe
zu retten.
Doch seine Frau will nicht bei ihm
bleiben, auch wenn er sich jetzt mehr Zeit nimmt für sie und die Kinder. «Gott
respektiert, dass wir eigene Wege gehen», betont Lange. «Doch wir müssen die
Konsequenzen tragen.» Er bekennt: «Ich hatte ein hartes Herz. Es brauchte eine
Veränderung!»
Göttliche Herzoperation
Neben seiner Berufstätigkeit
besucht der geschiedene Vater eine Bibelschule. Sieben Jahre wartet er, bevor
er eine neue Partnerschaft in Betracht zieht. In dieser Zeit erlebt er eine
«göttliche Herzoperation»: Seine Prioritäten verändern sich. Er lernt den
Stellenwert von Ehe und Familie ganz neu kennen. Nun fragt er zuerst, was Gott
von ihm möchte, bevor er entscheidet. Deshalb ermutigt er heute Menschen in
einer schwierigen Lebens- oder Ehesituation, sich an Jesus zu wenden. Ihn um
Hilfe zu bitten. Er hat es selbst erfahren: «Jesus ist da für uns, er möchte,
dass wir zu ihm kommen. Er ist jedoch ein Gentleman, er wartet auf uns.»
Passendes Lied
Ein Lied von Danny Plett berührt
Andreas Lange ganz besonders: «Du siehst die Wunden und heilst mein Herz,
beugst dich in meine Not herab und trocknest meinen Tränen ab. Du siehst die
Wunden und heilst mein Herz – oh, wie wunderbar bist du.»
Lange nimmt nach und nach wahr, wie
Gott seine Wunden heilt. Und wie der Heilige Geist sein Leben verändert. Die
«Früchte des Heiligen Geistes» aus der Bibel, Liebe, Freude, Freundlichkeit, Langmut, Güte,
Treue und Selbstbeherrschung breiten sich aus in seinem Leben. Gerade mit der
Selbstbeherrschung hatte er Mühe. Oder damit, seine Mitmenschen anzunehmen, wie
sie sind. Doch hier lernt er von Jesus. «Aus mir heraus hätte ich nie gekonnt»,
gesteht er.
Heute fordert er dazu auf, sein Leben Jesus anvertrauen und das
Liebesangebot von Jesus anzunehmen. «Er ist für uns am Kreuz gestorben», hält der
überzeugte Christ fest. «Wenn wir umkehren von unseren eigenen Wegen und
annehmen, dass Jesus unsere Schuld vergeben hat, dann gibt es einen Weg zurück
zum Vaterherz Gottes.» Er ist
überzeugt: «Auch wenn deine Wunden noch so tief sind – Jesus ist in der Lage,
sie zu heilen.» Gott hat einen guten Plan für jeden Menschen, davon ist Lange
überzeugt.
Zweite Chance
Johana und Andreas Lange
Einige Jahre später lernt er die Juristin Johana
aus Kolumbien kennen, 2010 heiraten die beiden. «Ich bin Gott so dankbar!»,
hält Andreas fest. «Er hat mir eine zweite Chance geschenkt.» Auch Johana
bringt ein Kind aus einer anderen Beziehung in die Ehe mit. «Heute haben ich
eine wunderbare Frau, zu uns gehören vier Kinder und fünf Enkel», strahlt
Andreas.
Seit mittlerweile 18 Jahren
moderiert Andreas die Sendung WunderHeute TV. Er hat das Medienunternehmen zusammen
mit einem Team am 1. August 2004 gegründet. Pfingsten 2020 gründen Johana und Andreas
zudem eine zweisprachige Gemeinde, die Iglesia Centro Cristiano Weinfelden. Sie
ermutigen Menschen auf dem Weg mit Gott. Diese Aufgaben erfreuen und
erfüllen ihn. Seine Frau und er sind sehr dankbar, dass sie diese Gemeinde als
Pastoren gemeinsam leiten dürfen. Andreas Lange hält fest: «Mein wunder Punkt
wurde zu meinem Wendepunkt. Das ist ein Wunder!»