Zürich. Ganz wie die politischen Parteien befürwortet die Mehrheit der Publikationen die Fristenregelung und lehnt die Initiative für Mutter und Kind ab. Entsprechend fällt in den Redaktionen die Berichterstattung aus. Beim Sichten der Zeitungen ...
Eine im Rahmen des ersten nationalen Suizidkongresses in Bern lanciertePetition verlangt jetzt Abhilfe und vernetztes Denken. In Politik, Bildung und Forschung sollen Massnahmen gegen den Suizid getroffen werden. An dem Kongress nahmen rund 600 ...
Bern. Der Christlichnationale Gewerkschaftsbund der Schweiz (CNG) und die Vereinigung Schweizerischer Angestelltenverbände (VSA) wollen gemeinsam einen neuen Arbeitnehmerverband mit neuem Namen und neuen Statuten gründen. Dies gaben die beiden ...
Zürich. „Die EVP hat andere Kleinparteien locker überlebt.“ Dieses Fazit zieht die Neue Zürcher Zeitung in einem Portrait der Kleinpartei. Unspektakulär, aber beständig mische die Evangelische Volkspartei in der Deutschschweizer Politik mit. Und ...
Luzern. Das nationale Caritas-Netz unterstützt vorbehaltlos den Bundesbeschluss "Gold für AHV, Kantone und Stiftung", der am kommenden 22. September zur Volksabstimmung gelangt. Mit ihrem Ja bekenne sich die Caritas nicht nur zur ...
Bern. Die Nationale Ethikkommission (NEK) unterstützt die Fristenregelung, die am 2. Juni zur Abstimmung kommt. Diese anerkenne die Verantwortungsfähigkeit der Schwangeren und schütze das ungeborene Leben, teilte die NEK mit. Nur eine schwangere ...
Bern. Die Zweisprachigkeit ist ein Reichtum und eine Stärke des Evangelischen Frauenbundes der Schweiz (EFS). Er will sich deshalb aktiv dafür einsetzen, dass ihm weiterhin die dafür nötigen Ressourcen zur Verfügung stehen. Die ...
Zürich. Am 1. Mai hat die Clean Clothes Campaign eine so genannte "Fair Pay"-Aktion in der Schweiz gestartet. Die von der Erklärung von Bern, Fastenopfer und Brot für alle getragene Kampagne will mit ihrer Aktion auf die unhaltbaren ...
Bern. Die Schweiz soll die militärische Zusammenarbeit mit Israel stoppen. Das verlangen über 50 humanitäre, kirchliche, friedenspolitische und Menschenrechtsorganisationen. Sie fordern die Landesregierung in einer Erklärung auf, ein sofortiges ...
Die Evangelische Volkspartei (EVP) ging aus den Grossratswahlen im Kanton Bern als Siegerin hervor: Sie erreichte im ganzen Kanton elf statt der bisherigen acht Mandate im Kantonsparlament. Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) konnte mit ...