Zürich. Die 5. Frauenkonferenz des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) hat den Rat des SEK einstimmig aufgefordert, eine Frauenfachstelle zu schaffen, die Gleichstellungs- und Genderfragen in der Kirche bearbeiten soll. Weiter soll ...
Interlaken. Auch gegenüber Kirchen und Glaubensüberzeugungen gilt die Freiheit von Kommentar und Kritik. Nach Ansicht des Schweizer Presserates sind satirische Beiträge zu religiösen Themen durchaus zulässig, "sofern sie nicht religiöse ...
Die Expo.02 bietet eine Fülle von Gedankenanstössen zur Schweiz, jedenfalls für den, der Zeit hat. Was bleibt von der Flut der Eindrücke haften? - Wir haben uns unter Besuchern umgehört. „Und was halten Sie von Un ange passe?“ Murten. Rund 350 ...
Zürich. Die SVP hat ihren Abstimmungskampf für die AHV-Goldinitiative lanciert. Von der Initiative werde die ganze Bevölkerung profitieren, so Nationalrat Christoph Blocher. Bei einem Ja werde das überschüssige Nationalbankgold dem Volk ...
Salzburg. „Wann werden die Menschen in Europa aufwachen und wahrnehmen, dass sie im Begriff sind, kollektiven Selbstmord zu begehen, indem sie es immer noch leichter machen, die eigenen Kinder und damit ihre Zukunft umzubringen? Wann werden sie ...
Luzern. Der promovierte Sozialökonom Matthias Wächter (35) ist erster Geschäftsleiter der neuen Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Sozialpolitik. Der gebürtige Deutsche übernimmt die Leitung der Geschäftsstelle mit Sitz in Bern am 1. ...
Am Wochenende ist mit der Abstimmung über die Fristenregelung und die Initiative 'Für Mutter und Kind' die Entscheidung über die strafrechtlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit Abtreibungen gefallen. Eine jahrzehntelange Diskussion ...
Bern. Im Auftrag des Kantons Bern betreut die Flüchtlingshilfe der Heilsarmee in neun Durchgangszentren 670 Asylsuchende. Neu kommt die Betreuung von 750 selbständig wohnenden Asylsuchenden dazu. Seit über einem Jahr wird der Deutschunterricht ...
Bern. Die Christlich-Jüdische Arbeitsgemeinschaft (CJA) Bern bekräftige an ihrer Hauptversammlung den klaren Willen zum Dialog zwischen den Religionen, insbesondere zwischen den drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Die ...
Zürich. Das Interdisziplinäre Institut für Ethik im Gesundheitswesen „Dialog-Ethik“ hat eine neuartige Patientenverfügung lanciert. Sie hilft Interessierten, auch Wünsche sozialer und spiritueller Art zu formulieren und legt grosses Gewicht auf ...

Anzeige

Anzeige