Die Kostenfrage im Gesundheitswesen sollte einmal grundsätzlich diskutiert werden.
Zürich - Der Zürcher Kirchenrat hat sich für die amtliche Registrierung gleichgeschlechtlicher Paare ausgesprochen. Die Gesetzesvorlage kommt am 22. September vors Volk. Die Leitung der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich ...
Bern - Juden und Jüdinnen in der Schweiz werden wieder häufiger Zielscheibe massiver Verunglimpfungen. Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) äussert sich in einer Mitteilung über den Besorgnis erregenden Antisemitismus in der ...
Die Expo.02 in Neuenburg zwischen Technikgläubigkeit und Naturgewalten. Les Galets, die drei Kieselsteine, bieten als Wahrzeichen der Neuenburger Arteplage Schutz vor Regen und Hitze, doch der Wind bläst: ein Gleichnis für die Technik, die uns ...
«Natur und Künstlichkeit» ist das Thema der Expo.02 in Neuenburg. Die Grenzen zwischen Natur und Künstlichem sind heute fliessend; die Ausstellungen stellen Bezüge her und machen bewusst, welchen Reichtum wir an der Natur haben: vom frischen ...
Der Ringier Verlag und Botschafter a.D. Thomas Borer haben ihren Konflikt gütlich beigelegt. In einem am Samstag geschlossenen Vergleich bedauert Ringier die Berichterstattung über die hinlänglich bekannten Vorkommnisse und die dadurch erfolgte ...
Zürich - Seit 1991 sind im bevölkerungsreichsten Schweizer Kanton überdurchschnittlich viele Personen in den Bannkreis von Armut geraten, mehr als in anderen Kantonen. Das Statistische Amt hat erhoben, dass 54'000 Personen im Jahr 2001 ...
Die Evangelische Volkspartei der Schweiz (EVP) protestiert in einer Pressemitteilung gegen die Senkung des Mindestzinssatzes bei Pensionskassenguthaben durch den Bundesrat. Der Satz habe während über 16 Jahren bei 4% gelegen, "in guten und ...
Bern - Der Berner Gemeinderat, das Stadtparlament, unterstützt das Projekt eines Vereins, in Bern ein Haus der Religionen zu schaffen. Laut einem Schreiben der Stadtkanzlei steht die Idee «im Einklang mit der städtischen Integrationspolitik, wie ...
Solothurn - Am diesjährigen "Märet-Fescht" vom 28./29. Juni 2002 in Solothurn haben elf Pfarrerinnen und Pfarrer aller vor Ort ansässigen Landes- und Freikirchen zusammen mit 30 Gemeindemitgliedern die Abfallentsorgung übernommen. Der ...

Anzeige

Anzeige