Bern. "Schluss mit den Unverbindlichkeiten!" fordern Schweizer Nichtregierungsorganisationen mit Blick auf den UNO-"Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung" von Ende August in Johannesburg. Zehn Jahre nach Rio seien Taten statt ...
Die Schweizer wünschen sich Gesundheit, Arbeit und im Wohlstand älter zu werden - so lautet die grobe Zusammenfassung einer wissenschaftlichen Studie, welche begleitend zum Expo.02-Projekt sWISH* erstellt wurde. Rund 1500 Personen in der ganzen ...
Zürich. Wenn es die jetzige Regierung der "perspektivelosen Vergeltungsgewalt" nicht abwähle, sei das israelische Volk für die "Untaten" dieser Regierung und seines Ministerpräsidenten mitverantwortlich, weil es diese Leute ...
Bern. Die Schweizerische Gesellschaft für Neonatologie empfiehlt, bei Kindern, die vor der 24. Schwangerschafts-Woche geboren werden, von lebenserhaltenden Intensiv-Massnahmen abzusehen. Dies geht aus den neuen "Empfehlungen zur Betreuung ...
Zürich. Bereits am vorigen Samstag haben 300 000 Techno-Freaks bei der Genfer Lake Parade im Regen getanzt. Das gleiche Bild könnte sich am Samstag in Zürich wiederholen. Für die sonnenverwöhnten Street Paradler seien das ganz neue Aussichten. ...
Zürich. Vier Schmiede aus Kambodscha touren vom 16. August bis 17. September durch die Schweiz. Auf Einladung des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen der Schweiz (Heks) richten sie in elf Schweizer Städten unter freiem Himmel eine Werkstatt mit ...
Dem Bahnverlad und der Task Force zum Trotz: Auf dem Weg durch die Schweiz stauen sich die Lastwagen auf der Nord-Süd-Achse wie noch nie. Ein bisschen Abwechslung im einsamen Fahrer-Alltag bringt das Team von "Agape auf Achse". Die ...
Clara Ragaz-Nadig (1874 - 1957) war die Frau hinter dem Sozialreformer und Theologen Leonhard Ragaz: Sie setzte sich unermüdlich für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit ein und leitete eine internationale Frauenbewegung. Wir bringen ein ...
Begegnung und Nachdenken über die Perspektiven der Eidgenossenschaft: Die Expo.02 wird auch an dem gemessen werden, was sie zur Identität der Schweizer beiträgt. Peter Schmid ist zum Nationalfeiertag der Frage nachgegangen, welche Rolle ...
Jede Religion hat ihre Fundamentalismen. Wo immer diese zum Durchbruch gelangen, ist die Demokratie akut gefährdet. Denn Fundamentalismus gründet auf einem absoluten Wahrheitsanspruch. Wer einen solchen Anspruch vertritt, grenzt Andersdenkende ...

Anzeige

Anzeige