Bern. Seit diesem Schuljahr wird an den Primarschulen im luzernischen Kriens und Ebikon islamischer Religionsunterricht angeboten: Eine schweizerische Premiere. "Für Muslime ein wichtiger Schritt aus dem Getto", findet Albert Rieger, ...
Zürich. Eine Regierungsvorlage zur Neuregelung des Verhältnisses von Kirche und Staat im Kanton Zürich stösst im Kantonsparlament teils auf Widerstand. Die Mehrheit der vorberatenden Kommission will der Beteiligung von Ausländern bei ...
Bern. Die Theologin Andrea Arz de Falco tritt als Präsidentin der Schweizer Ethikkommission zurück. Sie gibt damit ihrer Enttäuschung Ausdruck, dass in der Schweiz nach wie vor keine gesetzliche Regelung der Gentechnik besteht. Arz de Falco wird ...
Bern. Eine "menschenverachtende Mogelpackung" sei das Volksbegehren "gegen Asylrechtsmissbrauch" der Schweizerischen Volkspartei (SVP), über die am 24. November abgestimmt wird. Denn sie fordere nichts weniger als "das ...
Bern. Das Phänomen der Gewalt gegen Frauen ist auch in der Schweiz ein verbreitetes gesellschaftliches Problem, das es zu bekämpfen gilt. Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) schafft deshalb eine Fachstelle zur Bekämpfung von Gewalt, ...
«Von jedem, der viel bekommen hat, wird auch viel erwartet»: Dieses Wort von Jesus von Nazareth stach in der Volksabstimmung am Wochenende nicht. Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben die Solidaritätsstiftung des Bundes beerdigt. ...
Bern. In der Bewertung der häuslichen Arbeit, insbesondere in Familien mit Kindern, zeichnet sich ein Wandel ab. Dies jedenfalls ist die Überzeugung des Sozialethikers Christof Arn, der jetzt die neuesten Ergebnisse dazu in Buchform herausgegeben ...
Bern. Tausende haben in zahlreichen Schweizer Städten mit Schweigemärschen gegen die Pädokriminalität protestiert. Die Vereinigung "Marche Blanche", die zum zweiten Mal zu den Märschen aufgerufen hatte, will damit insbesondere die ...
Uttwil. Die Arbeitsgruppe Christen und Energie (ACE) spricht sich für ein "überzeugtes Ja" zum Elektrizitätsmarktgesetz aus. Die Eidgenössische Vorlage vom kommenden Abstimmungswochenende sorge für "grösstmögliche Gerechtigkeit ...
Bern. In der Schweiz leben über zwei Millionen Menschen die eingewandert oder deren Vater beziehungsweise Mutter eingewandert sind. Jeder fünfte Neugeborene ist ein Nachkomme von Migranten. Von den ausländischen Staatsangehörigen in der Schweiz ...