Bern. Die Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit (AGR) der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) hat während zwei Monaten 36000 Unterschriften gesammelt, die heute Mittwoch, der indonesischen Botschaft in Bern übergeben werden. Auch 38 ...
Bern. Die Oekumenische Arbeitsgemeinschaft Kirche und Umwelt (OeKU) unterstützt die Initiativen "Strom ohne Atom" sowie "Moratorium Plus", welche voraussichtlich am 18. Mai 2003 zur Abstimmung vors Volk gelangen. Die OeKU ...
Die Mutterschaftsversicherung ist vom Nationalrat, wenn auch gegen andauernden Widerstand, akzeptiert worden. Das von Gewerbepräsident Pierre Triponez eingebrachte Modell hat mit 129 gegen 27 Stimmen die Gnade des Rates gefunden. Dass nach 57 ...
Bern. Gleichgeschlechtliche Paare sollen in der Schweiz ihre Partnerschaft künftig beim Zivilstandsamt eintragen lassen können und so ihre Beziehung rechtlich absichern. Das sieht der vom Bundesrat verabschiedete Gesetzesentwurf über die ...
Luzern. Ein neuer Verein "Elternlobby Schweiz" setzt sich für den Erhalt und Ausbau der Bildungsvielfalt in der Schweiz ein. Mitglieder seien Erziehungsberechtigte von Kindern in verschiedenen nichtstaatlichen und staatlichen Schulen ...
Die Abstimmung zur Asylinitiative ist vorbei – Nachzählung hin oder her, das Problem ist nicht gelöst. Die Emotionen haben sich zwar wieder etwas abgekühlt, doch noch immer brodelt es im Schweizer Volk. Die fremden Einwanderer und Flüchtlinge ...
Zürich. Der Verein "Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind" (SHMK) sucht nach neuen Wegen, um Abtreibungen in der Schweiz einzudämmen. So möchte er die Abtreibungsfinanzierung und den Schutz von Medizinpersonal zum Thema machen. ...
Bern/Luzern. Rund 2700 Stimmen gaben den Ausschlag für eine ablehnende Mehrheit der Stimmenden bei der SVP-Initiative "gegen Asylrechtsmissbrauch". Caritas-Direktor Jürg Krummenacher zum Resultat: Die Politiker müssen die ...
Zürich. Das Schweizer Fernsehen DRS und das Schweizer Radio DRS haben am Wochende ihre Vereinbarungen aus dem Jahre 1979 mit den evangelisch-reformierten Kirchen sowie mit der christkatholischen und der römisch-katholischen Kirche erneuert. Die ...
Nachdem das Medienunternehmen ERF Schweiz (Evangelium in Radio und Fernsehen) per Ende Dezember 2002 seine Programme bei Radio EVIVA einstellt, wird er aktiv und lanciert eine gross angelegte Unterschriften-Kampagne. Er will im Rahmen des ...