Eine grosse Prüfung hat das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) bestanden: Am 28. April 2021 wurden seine drei Bachelor-Studiengänge Kommunikative Theologie, Theologie & Pädagogik sowie Theologie & Musik validiert.
Durch die Übergabe der Unterschriften zum Referendum gegen die «Ehe für alle» wurde das kontroverse Thema noch einmal neu aufgeheizt. Diskussionen darüber führen schon seit Beginn besonders in christlichen Kreisen zu Spaltungen.
In manchen Ländern ertönt heute der Aufruf, sich gegen eine aufkommende Diktatur zu Wehr zu setzen. Der Thuner Politologe Samuel Kullmann rühmt die Schweizer Demokratie, mahnt aber auch zur Wachsamkeit.
Die Adonia-Versandbuchhandlung versendet seit Jahrzehnten alle in der Schweiz lieferbaren Bücher. Mit der neuen Onlinebuchhandlung cBooks.ch will Adonia gegenüber Onlineshops der Grossverteiler konkurrenzfähig sein.
Am 16. April ging die Pfuusbus-Saison zu Ende. Seit 15. November wurden in der Notschlafstelle beim Albisgüetli trotz Corona 3’700 Übernachtungen von 214 verschiedenen obdachlosen Menschen gezählt.
Zita Keresztes erlitt einen Schlaganfall, der von den Ärzten als schwere Migräneattacke eingestuft wurde. Als sie mit Lähmungserscheinungen im Spital eingeliefert wurde, schien es fast schon zu spät.
Im diesjährigen Klassenwettbewerb «Drogenfrei» konnte das Blaue Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg 966 Oberstufenschülerinnen und -schüler zum Verzicht auf Rauschmittel motivieren. Einer Mehrheit der Jugendlichen geht es im Moment schlechter als sonst.
Die Lebensmitte bringt Frauen wie Männer ins Grübeln. Doch viele klinische Angebote sind eher auf Frauen ausgerichtet. Die Klinik SGM Langenthal hat deshalb ein neues Angebot ausgearbeitet und lädt zu einer Fachtagung ein.
Im März 2020 begannen engagierte Bürgerinnen und Bürger von Laufen BL und Umgebung mit den Vorbereitungsarbeiten für einen 1,2 ha grossen Permakulturgarten auf einer Industriebrache. Aus einem überwucherten Gelände ist bereits ein Garten entstanden.
Anlässlich des offiziellen jüdisch-israelischen Gedenktags Yom haSchoah (Holocaust) von Donnerstag, 8. April, fand vor dem Bundeshaus Ost in Bern eine Gedenkveranstaltung mit Namenslesung in Erinnerung an die sechs Millionen jüdischen Opfer statt.