Nach 100 Tagen Nothilfe für ukrainische Flüchtlinge ändert die Heilsarmee Zürich ihr Konzept: Schwerpunkt ist dabei die begleitende Unterstützung im Alltag, Seelsorge und Vermittlung der in der Region Zürich untergebrachten Geflüchteten.
Livenet lud am Donnerstag zum ersten Jahresfest nach Bern. Die Teilnehmenden erlebten ein facettenreiches, mutmachendes Programm mit kraftvollen Referaten sowie wortwitzigen Lied-Beiträgen.
«Was ist die Vision der neuen Gemeinschaft? Was soll das Besondere sein? Wofür schlägt dein Herz?» Beim kürzlichen Seminartag zur Gründung von Gemeinschaften im Gemeinschaftshaus Moosrain Riehen ging es um Grundlegendes.
Über 15.000 Zuschauer besuchten die Veranstaltungen der «Nacht des Glaubens. Festival für Kunst und Kirche». In knapp sieben Stunden des Festivals am vergangenen Freitag, 17. Juni fanden über 80 Anlässe in 25 Kirchen und Kulturhäusern statt.
Der Brief des zwölfjährigen Benjamin sorgt für Schlagzeilen. Er stahl in San Marino ein Schokoladen-Ei. Nun verfasste er einen Brief, in welchem er Bezug auf Gott nimmt und das Ei nachträglich bezahlt.
Dorothée und Peter Widmer leiten seit 14 Jahren den Verein Heartwings in Zürich, der soziale Projekte im Rotlichtmilieu umsetzt. Ihr Team besucht regelmässig über 400 Bordelle. Für Peter Widmer ist klar: «Dieses grosse Unrecht muss aufhören.»
Clemens Böhme, Leiter von «OM Schweiz», spricht von drei Milliarden Gründen, voller Leidenschaft zu sein. So viele Menschen haben noch nie von Jesus gehört. Der Ruf, dies zu ändern, gilt für alle Christen. «Alle haben von Gott eine Gabe bekommen.»
Im Rahmen des alljährlichen Flüchtlingssonntags hat die Schweizerische Evangelische Allianz SEA mit ihren Partnern den Dokumentarfilm «Gerechtigkeit auf der Flucht» produziert, der berührende Schicksale von Menschen auf der Flucht zeigt.
Kürzlich war der Generalsekretär der REA in der Schweiz. Im Sinne einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe treffen am 24. Juni ukrainische geistliche Leiter mit engagierten Führungspersonen aus hiesigen Kirchen und Werken in Winterthur zusammen.
Am Sonntag, 12. Juni fand in Schönenwerd das Jahresfest der Traktatmission (STM) statt, an dem Michael Freiburghaus das Präsidium an David Lederer weitergab.